Café mit allererster Sahne
Schruns - Martin Senn (38) führt die einzige Konditorei im Montafon.
Die Dutzende von alten Kaffeemühlen, die in der heimeligen Ecke des Café Frederick hängen, lassen einen im ersten Moment glauben, in einem Museum zu verweilen. Die schmucken Dinger repräsentieren auch tatsächlich ein Stück Geschichte eines Familienbetriebes, den es nun seit 46 Jahren gibt. Als mein Vater 1966 das Café übernahm, bekam er eine Mühle zum Einstand geschenkt, erklärt Martin Senn (38), wie es zu Beginn der Sammlung kam.
80 Kaffeemühlen gesammelt
Mittlerweile sind es 80 Exemplare, die für Kaffeehauskultur vom Feinsten stehen. So wie das Café Frederick eben. Das Konditorei-Sterben ist glücklicherweise an der Familie Senn vorbeigegangen. Als einziges seiner Art ist das auf Torten, Kuchen und Strudel spezialiserte Café im Montafon übrig geblieben. Dies auch deshalb, weil der Konditormeister auf Exklusivität und Qualität setzt und das Selberproduzieren im Vordergrund steht. Bis zu 35 verschiedene süße Verführungen bietet Senn am Wochenende an. Hinzu kommt noch ein spezieller Mehlspeisentag am Freitag mit Leckereien wie Karamellbuchtel oder süße Knödel und das 15 Varianten umfassende Strudelsortiment jeden Donnerstag. Diese beinhalten Klassiker wie Topfen oder Äpfel oder außergewöhnliche Füllungen aus Grieß-Orange, Zitrone, Datteln. Was die Rezepte betrifft, ist der Variantenreichtum schier unerschöpflich.
Markenschutz für Siegertorte
Die Siegertorte Sarah Bernhard hat der findige Konditor sogar markenrechtlich schützen lassen. Ihre Zutaten und die Zubereitung sind ein kleines Geheimnis. Und nicht nur sie ist vom Geschmack allererste Sahne. Nicht geheim ist die hohe Tortenbackkunst aber in der Bevölkerung, die das kleine, aber feine Café, das direkt im Zentrum von Schruns liegt, eifrig frequentiert. 35 Sitzplätze weist der Innenraum auf, auf der Terrassse mit herrlichen Blick auf die Berge können 60 Gäste die Köstlichkeiten genießen.
Der in der Kammer als
Berufsgruppenstellvertreter tätige 38-Jährige ist auch Mitglied der Conditor-Austria-Gruppe einer Vereinigung von zehn österreichischen Spitzenkonditoren. Dies und Auszeichnungen und Erfolge bei diversen Wettbewerben unterstreichen die Exklusivität. Im Jahr 2000 erhielten wir die Goldene Kaffeebohne, und für 2011/12 wurden wir von Vorarlberg isst in der Kategorie Kaffeehäuser zum Sieger gekürt. Zudem sind wir seit 1996 ein ausgezeichneter Lehrbetrieb, zählt Senn auf.
Neben Kaffeemühlen sammelt die kleine Konditorei im Montafon also auch immer wieder Preise und Auszeichnungen. Und warum das Café Frederick so heißt, hängt mit dem ursprünglichen Besitzer zusammen, der diesen Vornamen trug und den Betrieb als Tagesbar führte.
Dietmar Hofer
Die Qualität der Produkte und das Ambiente sind sicherlich einzigartig in Vorarlberg wie auch die Lage des Cafés mit Ausblick auf wunderschöne Berge. Ein lohnendes Ausflugsziel für Ausflügler, Radfahrer und eine Belohnung für Bergsteiger nach einem langen Wandertag.
Andrea Ender
Waren heute nach längerer Zeit wieder im Cafe !
Sehr freundliches Personal, und sehr gute Qualität !
Selbstbedienung, wird es leider immer mehr geben,
Daran wird man sich gewöhnen müssen !
Wünsche alles Gute, kommen sicher wieder !
Bleiben sie gesund!
Das Cafe Frederik bietet hervorragende Konditoreiwaren und Eisbecher an. Das Preis/Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Es handelt sich um eines der besten Cafe in ganz Vorarlberg
Ich möchte hier mit einem Zitat von Ernst Ferstl beginnen .
Zeit,die wir uns nehmen, ist Zeit , die uns etwas gibt.
In diesem Sinne merken wir wie reich wir in diesem Kaffeehaus mit Köstlichkeiten beschenkt werden ,wenn wir warten und genießen können . Wir kommen immer wieder gerne .
Ein top Café mit ausgezeichneten Torten, Kuchen und selbstgemachten Eis!
Auch der Service ist einfach nur top!
Mit Abstand eine der besten Konditoreien Vorarlbergs. Nur zu empfehlen!!
Schon mit meinen Eltern in den sechzigern habe ich die erstklassige Qualität dieser Konditoreiwaren kennen und schätzen gelernt, mein Vater war ein echter Liebhaber und musste mindestens jeden zweiten Urlaubstag unsere Kaffejause dahinverlegen. Es gibt keinen Urlaub Sommer wie Winter bei dem meine Familie und ich diese Tradition nicht weiterführen werden.
Aufgrund des Gott sei Dank eingeschränkten Platzangebotes, kommt es dort, wie auch sonstwo, in stark frequentierten Zeiten zu einer Stresssituation, da hilft als Gast meistens
ein bisschen Geduld mit den aus meiner Sicht, sich immer um ein gutes Service bemühenden Personals.
Als Urlauber sollte man sich doch ein bisschen Zeit nehmen, nur so kann man diese Spezialitäten geniessen.
In ein paar Tagen werden wir zu einem Geburtstagskaffekränzchen ins Frederik einladen,
wir freuen uns heute schon mit diesen aussergewöhnlichen Spezialitäten unsere Gäste
verwöhnen zu dürfen.
J. KNAPP aus Wien.......
Bekanntlich beginnt der Fisch immer vom Kopf zu stinken! Nach einem Besuch im Cafe Frederick und der Begegnung mit Herr Senn ist es mir klar geworden, warum das Personal in diesem Café so unfreundlich ist - in Anwesenheit seiner Mitarbeiter und anderer Gäste behandelte Herr Senn mich mit unbeschreiblicher Arroganz und verweigerte meinem fünfjährigen (!) Sohn ein Getränk mit dem Hinweis, er hätte "viel zu viel" (sic!) Kunden!! Ich rate vom Besuch dieses Kaffeehauses in Schruns dringend ab. Mein Gastgeber - einer der bekanntesten Hoteliers in Montafon - wird die Konditorei "Frederick" niemanden mehr empfehlen. So sorgen dafür, dass Herr Senn an keiner Arbeitsüberlastung durch Kundenanwesenheit leiden muss!
GEHEN SIE NICHT INS CAFE FREDERICK! Alexander aus Wien.
Die Kuchen und Torten sind einfach sagenhaft. Z.B. die Hochzeitstorte, unbedingt probieren. Bei schönem Wetter ist auf dem Vorplatz auch noch wurderbar zum sitzen mit einem traumhaften Panorama
Nach einer größeren Bestellung aus der Vitrine, wollte ich mir zu meinem Geburtstag noch ein besonderes Stück (Topfenstrudel) für zu Hause gönnen. Herr Senn verweigerte jedoch den Verkauf , da ich das Stück nicht in seinem Cafe verspeisen wollte. Trotz mehrmaliger Bitte und Verweis dass ich ja ohnehin eine größere Bestellung habe wurde mir der Verkauf dennoch verweigert.
Mit dieser Enttäuschung und dem Unverständnis über so wenig Kundenorientiertheit habe ich nicht gerechnet und habe das Cafe wortlos verlassen.
Das Cafe Frederick werde ich jedenfalls nicht mehr besuchen.