Ein feines Erfolgsrezept
Die Konditorei Götze bietet traditionelle Kaffeehauskultur und familiäre Atmosphäre.
Die Haustorte Grillage ist legendär, schon allein deren Anblick ist sündhaft. Sie wird wie viele andere Backwaren nach einem alten, überlieferten Hausrezept hergestellt. „Unsere Kunden schätzen die gleichbleibende Qualität unserer Produkte, deren Rohstoffe ausschließlich aus der Region bezogen werden“, erzählen die Besitzer Carmen (39) und Gerhard (42) Götze. Für diese Bemühungen wurden sie von Gault Millau mit der „Goldenen Kaffeebohne“ ausgezeichnet. Das Paar übernahm vor 16 Jahren in 4. Generation die Konditorei und das Café in der Bregenzer Fußgängerzone, das zuvor im Besitz der Familie Bohle war. Durch die Kleinheit des stilvollen Kaffeehauses kommen sich die Stammgäste näher, man kennt einander und genießt die familiäre Atmosphäre in den holzvertäfelten Nischen.
Im Kaffeehaus Götze gibt es keine warmen Gerichte. „Wir glauben, dass ein Gulascharoma nicht in eine Konditorei gehört.“ Als Alternative werden Canapés und Sandwiches angeboten. 40 Pralinen- und sechs Trüffelsorten lassen die Herzen von Schleckermäulern höher schlagen. Die Saison erstreckt sich über das ganze Jahr. Im Sommer werden Eiskreationen serviert, im Winter locken Nikolausfiguren und Weihnachtsgebäck. Ab Neujahr warten viele Stammkunden auf die Faschingskrapfen. Die gibt es nämlich nur von Silvester bis Ende Fasching und werden nach Großmutters Rezept von Hand gemacht.
Leichtes zur Hochzeit
Ein neues Angebot wird seit zwei Jahren Hochzeitspaaren offeriert: „Nach einem üppigen Menü ist vielen Gästen eine Hochzeitstorte dann doch zuviel. Mit unserem Gebäck-Etagier können wir eine große Auswahl an kleinen Backwerken kunstvoll anrichten. Das wird gerne angenommen“, so die Chefin.
Das Handwerk des Konditors ist arbeitsintensiv und mitunter körperlich anstrengend. „Dazu braucht es viel Liebe zum Beruf“, sagt Konditormeister Gerhard Götze. Wohl auch deshalb gibt es in Bregenz nur noch zwei Konditoreien im klassischen Sinn, während es vor einigen Jahren noch an die 20 waren.
Fakten zur Firma
» 13 Mitarbeiter, davon 2 Lehrlinge
» Etwa 100 Liter Sahne werden wöchentlich verarbeitet
» 40 verschiedene Produkte, davon 25 Torten täglich im Angebot
» 1887 von der Familie Schindler gegründet
(VN-M.Matt)