Genuss wird im Freigeist groß geschrieben. In lässigem Ambiente kann man einen kräftigen Espresso oder ein Glas besonderen Wein genießen sowie sich an einer feinen Auswahl köstlicher Spezialitäten erfreuen. Kommen Sie vorbei und fühlen Sie sich wie Gott in Frankreich!
GABRIELA`S TIPP: ein einzigartiges Lokal mit einer herausragenden Küche
Wer zum ersten Mal ins Freigeist kommt, denkt sich wohl als erstes: WOW.
Inhaber Jan Härle hat hier etwas ganz Besonderes geschafft. Ein Lokal, das komplett aus der Norm fällt und durch seine Einzigartigkeit besticht. Jeder Stuhl ist anders, Hirschgeweihe und ausgestopfte Vögel schmücken den Raum. Die Einrichtung wurde hauptsächlich und mit viel Geschmack von Flohmärkten zusammen getragen und ideal im Lokal positioniert. Das Personal wirkt bunt gemischt und das Lokal strahlt für mich Rocker-Chic auf höchstem Niveau aus. Locker, lässig und unkonventionell.
Der Lustenauer legt viel Wert auf Regionalität und Qualität und die Exquisität der Küche wurde zuletzt auch mit einer Haube belohnt. Zurecht!
Das Rindsfilet mit Lardo war auf den Punkt gegart und geschmacklich vorzüglich - die Tagliatelle an Pfifferlingen sensationell!
Die Karte ist überschaubar, wechselt aber ständig.
Seine Liebe zu Frankreich, ein Land, das für savoir vivre steht, spiegelt sich auch in der Lebensphilosophie von Jan Härle wieder.
...und kommt man aus dem Lokal heraus, fühlt man sich selbst irgendwie inspiriert und rundum zufrieden.
Gabriela Lamprecht:
gabriela.lamprecht@russmedia.com
Essen super, sehr eigenens lokas was nicht zu jedem passt bzw für jeden das richtige ist.
Mir persönlich gefällt die Atmosphäre super und es ist auch nur mal nett auf einen Abenddrink mit meinen Mädels dorthin zu gehen.
Vorarb-das Essen war tadellos. Was im Vergleich zu anderen Haubenlokalen überhaupt nicht passt ist der Preis im Verhältnis zur Einrichtung, dem Gedeck, der Dekoration. Hier kommt alles vom Trödel, im Garten hätte ich mich in schöner Kleidung nicht getraut auf einen Sessel zu sitzen. Es gibt vorab weder Butter noch sonst was - ausser aufgeschnittenem Brot, das mich von der Konsistenz auch nicht vom Hocker gerissen hat. Zudem hat das Personal noch auf ordinärste Weise miteinander diskutiert und zwar in einer Lautstärke, dass man gar nicht weghören konnte-darum auch nur einen Punkt für den Service - das geht nämlich gar nicht. Wem der "Kult" (wenn's einer ist) das Geld wert ist, bekommt ein gutes Essen, eine Atmosphäre, die sicher weit weg von spiessig ist und einen unorthodoxen Lokalbesuch. Für mich passen Preis und Leistung nicht zusammen.
S. Fischer, Höchst
Das Essen war sehr gut, aber im Vergleich mit anderene Haubenlokalen um einiges zu teuer. Service sehr aufmerksam, Wartezeit angemessen. Auch die Bequemlichkeit der Sessel und des Tisches (Sessel zu hart und Tisch zu nieder) ließen zu wünschen übrig. Die Einrichtung ist orignell, bis nach dem Essen Nichtraucher, danach wird an der Bar geraucht, was auch im Essensbereich zu bemerken ist.
Lässiges Restaurant, welches mal total anders eingerichtet ist.
Das Essen schmeckt ausgezeichnet. Ist auf jeden Fall einen (oder mehrere) Besuche wert!!
Jedoch unbedingt reservieren!
einrichtung, garten, gastfreundschaft, schmäh und stimmung, aperitiv, wein und saft abendessen mit allem drum und drin und samstag in der früh dann auch noch brunch - einfach wunderbar , einfach perfekt
mein sohn (14) findet: genauso will ich's machen - in meinem lokal
Wer zum ersten Mal ins Freigeist kommt, denkt sich wohl als erstes: WOW.
Inhaber Jan Härle hat hier etwas ganz Besonderes geschafft. Ein Lokal, das komplett aus der Norm fällt und durch seine Einzigartigkeit besticht. Jeder Stuhl ist anders, Hirschgeweihe und ausgestopfte Vögel schmücken den Raum. Die Einrichtung wurde hauptsächlich und mit viel Geschmack von Flohmärkten zusammen getragen und ideal im Lokal positioniert. Das Personal wirkt bunt gemischt und das Lokal strahlt für mich Rocker-Chic auf höchstem Niveau aus. Locker, lässig und unkonventionell.
Der Lustenauer legt viel Wert auf Regionalität und Qualität und die Exquisität der Küche wurde zuletzt auch mit einer Haube belohnt. Zurecht!
Das Rindsfilet mit Lardo war auf den Punkt gegart und geschmacklich vorzüglich - die Tagliatelle an Pfifferlingen sensationell! Die Karte ist überschaubar, wechselt aber ständig.
Seine Liebe zu Frankreich, ein Land, das für savoir vivre steht, spiegelt sich auch in der Lebensphilosophie von Jan Härle wieder.
...und kommt man aus dem Lokal heraus, fühlt man sich selbst irgendwie inspiriert und rundum zufrieden.
Der Lustenauer Jan Härle betreibt seit März 2008 das Feinschmeckerrestaurant Freigeist im Lustenauer Zentrum. Dass das Weinlokal nicht einfach nur ein gewöhnliches Restaurant ist, wird schnell klar, denn Freigeist ist Programm: Man sitzt inmitten einer Vinothek, isst an historischen Nähtischen und darf dem bestens gelaunten Besitzer und Koch bei seiner Leidenschaft über die Schulter schauen. Die Küche ist gleichzeitig Theke und steht schlicht inmitten des Lokals. Für alle, die gerne nachkochen. Aber nun zum Wichtigen: Die Vorspeise mit einer Fischvariation einem Dreierlei aus mariniertenn Thunfisch, Lachs und Kaviar war ausgezeichnet abgeschmeckt und ein wahrer Augenschmaus. Als Hauptgericht gab es einen gedünsteten, butter-zarten Kabeljau auf einem Shiitake-Tomaten-Risotto, frisch, fein zubereitet und ansprechend gewürzt. Dass der Wein und der Espresso mit Süßigkeit perfekt waren, versteht sich im Freigeist von selbst. Hingehen! VN/BEM