Uriges, gemütliches Alpengasthaus mit Tradition: Kaminstube, Zirbenstüble, Wintergarten und Sonnenterrasse. Gutbürgerliche und vegetarische Küche; Hüttenzauber - Käsespätzle. Weihnachtsfeiern mit Menü und Musik. Für Gruppen auf Vorbestellung abends auch längere Öffnungszeiten.
GABRIELA`S TIPP: uriges Alpengasthaus, das sich durch Gemütlichkeit und herzhafte Jausen auszeichnet
Das Alpengasthaus stammt aus dem Jahre 1911 und ist vor allem wegen seiner gemütlichen Atmosphäre beliebt.
Den Weg in die Dohle, wie das Lokal im Volksmund genannt wird, findet man durch zahlreiche Wanderwege auf den Pfänder oder man man nimmt die Pfänderbahn und ist nach einem 10-minütigen Spaziergang am Ziel. Viele Besucher kombinieren den Einkehrschwung in die Dohle mit einem Rundgang durch den Alpenwildpark.
Silvana Friedrich ist seit 1992 Hausherrin und umsorgt Ihre Gäste mit Ihrer charmanten Art bestens. Hier erhält man großteils eigene Erzeugnisse wie hausgemachte Strudel, herzhafte Jausen, aber auch einen Backhendlsalat, einen Tafelspitz, ein Saftgulasch, ein Champignonragout mit Knödel, eine hausgemachte Kartoffel-Gemüse-Quiche, eine vegetarische Nudelpfanne oder Klassiker wie Wienerschnitzel mit Pommes oder Kernölsalat oder ein Cordon Bleu.
Ganz ausgezeichnet ist übrigens auch der aktuell im Angebot stehende Kürbiskrokantkuchen!
Die Räumlichkeiten sind in mehrere Räume unterteilt. Die vordere Gaststube bietet 45 Gästen, das Zirbenstüble 25 Personen Platz und der Wintergarten kann bis zu 55 Besucher aufnehmen.
Geöffnet hat die Pfänderdohle von Ende September bis Anfang Mai.
Die speziellen Vollmondhüttenabende mit Kässpätzleessen sind mittlerweile rundum bekannt und äußerst beliebt und spezielle Events wie z.b. Kutschenfahrten auf dem Pfänder werden auch immer wieder angeboten.
Ein besonderer Service der Wirtin ist sicherlich auch, dass man in der Dohle auf Wunsch laktose- oder glutenfreie Gerichte bekommen kann.
Zusätzlich bietet Silvana Friedrich Leckereien für zu Hause wie beispielsweise selbstgemachte Marmeladen und einen ausgezeichneten Holundersirup zum Verkauf an.
Was gibt es Gemütlicheres nach einer schönen Wanderung auf den Pfänder als im Anschluss auch noch bei einer zünftigen Jause zusammen zu sitzen und die gemütliche Geselligkeit zu genießen?
Gabriela Lamprecht:
gabriela.lamprecht@medienhaus.com
Das Alpengasthaus stammt aus dem Jahre 1911 und ist vor allem wegen seiner gemütlichen Atmosphäre beliebt.
Den Weg in die Dohle, wie das Lokal im Volksmund genannt wird, findet man durch zahlreiche Wanderwege auf den Pfänder oder man man nimmt die Pfänderbahn und ist nach einem 10-minütigen Spaziergang am Ziel. Viele Besucher kombinieren den Einkehrschwung in die Dohle mit einem Rundgang durch den Alpenwildpark.
Silvana Friedrich ist seit 1992 Hausherrin und umsorgt Ihre Gäste mit Ihrer charmanten Art bestens. Hier erhält man großteils eigene Erzeugnisse wie hausgemachte Strudel, herzhafte Jausen, aber auch einen Backhendlsalat, einen Tafelspitz, ein Saftgulasch, ein Champignonragout mit Knödel, eine hausgemachte Kartoffel-Gemüse-Quiche, eine vegetarische Nudelpfanne oder Klassiker wie Wienerschnitzel mit Pommes oder Kernölsalat oder ein Cordon Bleu.
Ganz ausgezeichnet ist übrigens auch der aktuell im Angebot stehende Kürbiskrokantkuchen!
Die Räumlichkeiten sind in mehrere Räume unterteilt. Die vordere Gaststube bietet 45 Gästen, das Zirbenstüble 25 Personen Platz und der Wintergarten kann bis zu 55 Besucher aufnehmen.
Geöffnet hat die Pfänderdohle von Ende September bis Anfang Mai.
Die speziellen Vollmondhüttenabende mit Kässpätzleessen sind mittlerweile rundum bekannt und äußerst beliebt und spezielle Events wie z.b. Kutschenfahrten auf dem Pfänder werden auch immer wieder angeboten.
Ein besonderer Service der Wirtin ist sicherlich auch, dass man in der Dohle auf Wunsch laktose- oder glutenfreie Gerichte bekommen kann.
Zusätzlich bietet Silvana Friedrich Leckereien für zu Hause wie beispielsweise selbstgemachte Marmeladen und einen ausgezeichneten Holundersirup zum Verkauf an.
Was gibt es Gemütlicheres nach einer schönen Wanderung auf den Pfänder als im Anschluss auch noch bei einer zünftigen Jause zusammen zu sitzen und die gemütliche Geselligkeit zu genießen?