Das Restaurant erfreut seine Gäste mit einem einladenden, ansprechenden Ambiente, originalen Holz- und Ziegelböden und einer Vielzahl von historischen Details, die liebevoll saniert wurden.
Das Ziel des Moritz Team´s, sind glückliche, zufriedene Gäste, die das Essen und Trinken in unserem Lokal, ob allein oder in Gesellschaft, als ein Erlebnis empfinden, das sie oft und gerne wiederholen möchten.
Wir waren am 16.Okt.2015 im Moritz.Das Essen war hervorragend zubereitet und der Wein war ein Volltreffer:-) Unter den meist orientalischen Gerichten gab es auch ein typisch jüdisches Gericht-Tscholent. Wohl die meisten Gäste besuchen in erster Linie das Restaurant aus historisch-geschichtlichem Interesse, damit verbunden auch traditionelles jüdisches Essen.Es wäre schön, wäre davon einbisschen mehr auf der Karte:-) Die absolute Ruhe im Lokal, ich muss es so sagen ist bedrückend. In der jüdischen Tradition nimmt nämlich die Musik einen grossen Platz ein. Das darf nicht fehlen und deshalb wenn schon jüdische Tradition, dann wären gute, fröhliche, jiddische oder hebräische Lieder im Hintergrund wunderbar und würde das, was man vermitteln möchte perfekt abrunden.
Das Gebäude in dem das Restaurant Moritz beheimatet ist, wurde bereits 1828 erbaut, diente von 1851-1913 als Isrealitische Bürgerschule und befindet sich im denkmalgeschützten Jüdischen Viertel von Hohenems.
Das geschichtsträchtige Haus bietet aufgrund des erhaltenen, alten Gemäuers ein sehr schönes Ambiente. Das Interieur besticht durch seine Schlichtheit und es werden allerhand kulinarische Köstlichkeiten geboten.
Neben der gebotenen regionalen Küche fließen hier auch Elemente der jüdischen Kochkunst ein.
Im Moritz kann man beispielsweise aus mit Hummus gefüllten Falaffel, verschiedenen Salaten, Suppen, aber auch aus Leckereien wie einem Seewolf mit Selleriekruste, Hraymi (Israelische Fischpfanne in Tomatenragout, Koriander und Rahmpolenta), einer Paschtida à la Moritz (Quiche), Filetspitzen oder auch einem herzhaften Zwiebelrostbraten wählen.
Alles frisch, geschmacklich hervorragend und auch schön fürs Auge angerichtet.
Als Fan der jüdischen Küche, finde ich es sehr schön, dass diese auch im ländlichen Vorarlberg geboten wird und noch dazu in einer so ansprechenden Qualität.
Das Ambiente ist stilvoll, speziel für besondere Anlässe wie Firmenfeiern, Familenfeste usw. Das Service ist sehr aufmerksam und freundlich. Das Essen war sehr köstlich, interessant kombiniert, besonders erwähnenswert die Salate mit Himbeerdressing, die Suppen waren fein gewürzt, die Fischgerichte schmeckten frisch, für unseren Geschmack jedoch zu wenig warm. Getränke können nicht bewertet werden, da kein Alkohol konsumiert wurde. Zusamenfassend ein Feinschmeckerlokal. Wir empfehlen das Restaurant weiter und werden es wieder besuchen.
Nach mehr als zwei Jahren Bauzeit wurde in Hohenems am 9. Juli die ehemalige Jüdische Schule mit dem Restaurant Moritz und dem Federmann Kultursaal seiner neuen Bestimmung übergeben. In angenehmer Atmosphäre lässt es sich in der Mittagspause wie auch zu abendlichen Stunden köstlich speisen und gemütlich unterhalten. Das Restaurant besticht im gemütlich und mediterran gestalteten Außenbereich wie auch im stilvoll restaurierten Innenbereich durch ein ansprechendes Ambiente. Das freundliche Servicepersonal kümmerte sich aufmerksam um das leibliche Wohl. Der gemischte Saisonsalat war wie auch das Avokadotatar mit gegrillten Scampis mit einem Dressing wohlschmeckend gewürzt. Die Tagliatelle mit ausgesuchten Pfifferlingen und einem Basilikumpesto waren selbstgemacht und gut gewürzt, doch ein wenig zu ölig. Mit einem Espresso kann der Abend beschlossen und auf das „Leben getrunken“ werden. VN/bem
Gestern war ich im Restaurant Moritz essen, wir bestellten den Steinbut mit Garnele auf Mango-Spargelrisotto. Es war ein echtes geschmackerlebnis.Wir werden dort noch öfters essen gehen. Freundlicher Service nettes Ambiente. Die Preise sind einfach total fair und wir freuen uns auf den nächsten Besuch. Danke für den schönen Abend.
Im Moritz und natürlich auch im Garten vom Moritz lässt es sich sehr entspannt sitzen. Gerne treffen wir uns hier mit Geschäftpartnern und freuen uns immer wieder, wie erstaunt unsere Gäste sind, dass sich im historischen Viertel ein so besonderes Lokal befindet. Besonders ist auch das Essen, neben guten gewohnten Angeboten findet man immer besondere Geschmacksrichtungen. Zuletzt waren wir wieder begeitstert von der kreativen Weise, wie das Essen serviert wird. Die Mitarbeiter wirken entspannt und motiviert. Wir werden noch oft dort Essen gehen!